Probe-Abschied von Manuela Stauffacher
Ein künstlerisch inszenierter Tod mit lebendiger Auferstehung. Spielerisch und humorvoll Aspekten des Loslassens begegnen. Tiefsinnig und gwundrig auf das Thema Sterben einlassen.
Dein Datum zwischen 9. und 19. März 2025!
Schick mir deine Termin-Idee für den nächsten und letzten Probe-Abschied in dieser Saison. Sobald ein Datum bei mir eintrifft, wird es publiziert...
von 19:19 - 22:22 Uhr
Voraussetzung: Offenheit und Gwunder
Preis: 30 Franken - freiwillig
Mitnehmen: Knabbereien - freiwillig
Gruppengrösse: 4-10 Menschen
Dauer: optimal 3 Stunden und 3 Minuten
Anmeldung: 076 296 22 39 bis jeweils 22h vor Beginn
Adresse gebe ich bei der Anmeldung bekannt.
Der Probe-Abschied ist eine künstlerische Inszenierung, wo sich Menschen begegnen. Die stimmungsvolle Atmosphäre entschleunigt, Installationen regen zum Denken an und Objekte laden für neue Erfahrungen ein. Es gibt in sämtlichen Räumen Gegenstände und Bilder zu entdecken, die mit Vergänglichkeit zu tun haben.
Du betrittst eine Wohnung ohne Gastgeberin.
Orientiere dich anhand der orangen Zettel.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von meinem Probe-Abschied und einem Escape-Room... (Blog-Beitrag vom 27.9.24)
"Ich bin fiktiv tot.
Gäste betreten meine Wohnung für den Probe-Abschied. Da ist die Einrichtung - geliebte Dinge, ausgewählte Möbel - und die Energie, als ob ich erst noch durchgehuscht wäre. Meine Lieblingsmusik dringt aus dem Gästezimmer, sonst Totenstille. Diverse Kerzen unterstreichen die Stimmung effektvoll. (...)"
Weiter lesen auf meinem alten Blog.
MY LAST GOODBYE
Folge 16 - wie alles seine Energie bekam...
Folge 103 - Spezialausgabe zu meinem Probe-Abschied
Der Podcast "MY LAST GOODBYE" von Franziska von Grünigen wurde von Menschen in einem Crowd Funding unterstützt und vier davon trauten sich zusammen mit ihr an einen Probe-Abschied am 17. Februar 2024.
Menschen, die mich nicht kannten, begegneten meiner Energie zuerst in der Wohnung mit den persönlichen Gegenständen, der individuellen Einrichtung. Sie fragten sich, wer Manuela Stauffacher war und wie sie lebte...
Danke, liebe Franziska für das tolle Video!
Ich glaube, dass das Loslassen, praktiziert in verschiedenen Disziplinen, sich am Ende des Lebens als wertvoll erweisen kann beziehungsweise das Sterben erleichtern könnte.
So biete ich mit meinem Raum die Möglichkeit aus der Komfortzone zu treten, Muster, Prägungen und Konventionen zu hinterfragen und vielleicht zu durchbrechen oder zu verabschieden.
Hast du Mut und genug Gwunder, um dich auf eine lebendige Reise ins Unbekannte einzulassen?
Dieser von mir kreierte Erlebnis- und Erfahrungsraum entwickelt sich laufend, was jeden Besuch einzigartig macht. So fand am ersten Probe-Abschied gleichzeitig die Vernissage zur interaktiven Ausstellung "Loslassen" statt.
Gerne darfst du mir auch einen Wunsch-Termin nennen, vielleicht lässt sich was einrichten. Ich freue mich auf dich!
Denk daran: Die Bewusstheit über den Tod, beeinflusst die Qualität des Lebens.
Seit Herbst 2022 beschäftige ich mich mit dem Sterben, Tod und Loslassen im Allgemeinen. Ich habe mir Gedanken zu meinem eigenen Ableben gemacht und schriftlich festgelegt, was dann zu tun ist. Die Vorstellung von meinem Abschied, inspirierte mich, mal bei einer Probe dabei zu sein, um herauszufinden, ob das bei den Hinterbliebenen gut ankommen würde. So entstand der Probe-Abschied. Diese Kombination aus Kunst und Persönlichkeitsentwicklung gefällt mir schon deswegen, weil ich noch kein vergleichbares Format angetroffen habe. Ich nähere mich schwierigen Themen gerne künstlerisch, spielerisch und mit Humor. Die eigentliche Kunst dabei ist, nicht stark zu provozieren, den Umgang damit nicht leichtsinnig zu nehmen und das Ganze nicht lächerlich zu machen. Dass mir dies gelingt, zeigen die Reaktionen meiner bisherigen Gäste am Probe-Abschied.
Erfahrungsberichte:
Nach dem ersten Probe-Abschied:
"Ich finde es cool, dass du das machst und danke für die Einladung.
Du bringst mich nicht nur an meine Grenzen, sondern irgendwie darüber hinaus. Es gefällt mir zu forschen, wie weit ich gehen kann - was ist das - was macht es mit mir? Ich bin gerne auf der Suche nach mir selbst und finde es toll in einen Raum zu kommen, wo so vieles willkommen ist und nicht beurteilt wird. Dankbarkeit erfüllte mich angesichts der Offenheit und dem Vertrauen, das du entgegenbringst, indem du deine private Wohnung unkompliziert zur Verfügung stellst. Die Erfahrung war hochspannend. Eine Erfahrung mehr im Leben, die wahrscheinlich nicht jeder machen darf. Überraschend auch der Platz für Humor, obwohl das Thema doch sehr ernst ist.
Ein herzliches Dankeschön!"
Leya
Eintrag aus dem Gästebuch (vor meiner Auferstehung), vom 4. Probe-Abschied:
"Kuckuck Manuela.
Was für eine kuriose Angelegenheit. Du fehlst hier. Ja, du fehlst mir. Wir kennen uns nicht. So ist es heute wie ein Blind-Date, nur dass es blind bleibt...
Wie ist es, da wo du bist? Ich fühle mich hier schon ziemlich wohl. Du regst mich zum Denken an. Für mich bist du eigentlich tot, weisst du, weil wir uns ja gar nie kennengelernt haben.
Ich wünsche dir auf deiner Reise gutes Schaffen, weiterhin.
Alles Liebi."
Patrick, 37
Besuch am 7. Probe-Abschied:
"Ich hatte die Möglichkeit, an einem Probe-Abschied bei Manuela teilzunehmen. Sie hat das Event mit viel Hingabe und Liebe zum Detail organisiert und vorbereitet, dass ich mich sofort willkommen fühlte und entspannen konnte. Als ich durch die verschiedenen Räume ging und allein zur Musik tanzte, habe ich einen Reigen an verschiedenen Gefühlen durchlaufen.
Die verschiedenen Gegenstände, die sie überall bereitgestellt hatte, halfen mir, mich in die Erfahrung zu vertiefen. Ein besonderer Moment war, als ich in einem Raum mein mitgebrachtes Buch zum Thema Todesanzeigen betrachtete. Beim Durchblättern der Seiten fühlte ich mich, als würde ich eine Reise durch vergangene Erinnerungen machen. Es war ein emotionaler Augenblick, der mir half, eine erste Version meiner eigenen Todesanzeige zu verfassen. An dem Thema möchte ich dranbleiben.
Der Probe-Abschied war von Bedeutung für mich. Er bot mir die Möglichkeit, mich mit dem Thema des Loslassens und der Vergänglichkeit auseinanderzusetzen. Ich spürte, wie meine anfängliche Angst und Traurigkeit langsam verflogen und einem Gefühl der Akzeptanz und des Friedens Platz machten. Im Laufe des Abends wurde mir klar, wie wichtig es ist, sich bewusst mit Abschieden auseinanderzusetzen und ihnen Raum zu geben. Ich fühlte mich wunderbar inspiriert und beschenkt, als ich nach Hause ging. Vielen Dank, Manuela, für dieses unvergessliche Erlebnis, das mir hilft, Abschiede und Trauerprozesse als wichtige und wertvolle Teile des Lebens zu erkennen."
Marlis